Spielaktion in Hohenwettersbach
Vom 08.-09. Oktober | Mi/Do | immer 14:30 bis 17:30 Uhr

Wir laden euch ein zu einer kleinen aber feinen Spielaktion in Hohenwettersbach 
	   im Lustgarten.
	   Eingepackt haben wir viele Sachen mit denen es sich gut spielen lässt.
	   Zum Mitmachen braucht ihr Zeit, gute Laune und Klamotten die schutzig werden dürfen. 
	   
Anmelden braucht ihr euch vorher nicht, ihr könnt einfach jederzeit vorbeikommen.
	   
Wir freuen uns mit euch drei verspielte Nachmittag zu verbringen.
Herbstferien: Mobi-Hüttendorf
Im Hardtwald neben der Waldstadt
	   Vom 27. bis 30. Oktober  |  Mo bis Do  |  immer 09:45 bis 15:00 Uhr
Es ist Herbst und damit Hüttendorfzeit: Wir werden gemeinsam durch den Wald streunen, Hütten bauen und eine tolle Zeit haben. 
	
	   Im Hüttendorf warten auf euch eine große Feuerstelle, ein Seilgarten zum Klettern und viele Abenteuer, die 
	   erlebt werden wollen.
	   Besonders schön finden wir, dass uns diesmal Michel Heuberger, ein waschechter Meister im Holzhandwerken, zur Seite steht.
	   Wenn ihr das Schnitzen, Drechseln und Dechseln ausprobieren wollt, dann seid ihr hier genau an der richtige Adresse.
 	
	   Mitmachen können Kinder im Alter von 6-14 Jahren. Ihr könnt einfach vorbei kommen, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
	   
	   Treffpunkt ist jeweils Morgens um 9:30 Uhr an der Bushaltestelle "Breslauer Straße".
	   Wenn ihr den Platz im Wald schon kennt, könnt ihr aber auch gleich dorthin kommen. 
 
 	   Wir freuen uns auf eine schöne Woche mit euch im Wald!
Bericht zum 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte
Nachlese zum Lauf vom 12.-13. Juli 2025
Zum 20. Jubiläum des 24-Stunden-Laufs in Karlsruhe liefen erneut hunderte Menschen im Stadion 
		 der Turnerschaft Mühlburg 1861 e.V. für Kinder, für Jugendliche und ihre Rechte. 
		 Aus jeder einzelnen Runde wuchs etwas Großes:
Über 55.000 € sind in diesem Jahr an Spenden für 
		 Kinder- und Jugendprojekte in unserer Stadt erlaufen worden.
 
		 Insgesamt wurden von den teilnehmenden Teams 25.893 Runden gedreht. Das entspricht unglaublichen 10.358 km, 
		 die dieses großartige Spendenergebnis möglich gemacht haben.
		 Manche liefen im Sprint, andere gingen in aller Ruhe – doch alle trugen denselben Antrieb im Herzen: 
		 Kinderrechte sichtbar machen und Zukunft schenken.
			
		 
Die genauen Ergebnisse und Ranglisten gibt es auf der      
		 Webseite des 24-Stunden-Laufs
.
		 
Wer möchte kann sich hier auf Youtube 
 ein kurzes Video zum Lauf 2025 ansehen.
		 
		 
Herzlichen Dank an alle Läuferinnen und Läufer, an alle Spender und Spenderinnen, die dieses tolle Ergebnis gemeinsam verwirklicht haben.
UN-Kinderrechtetag
Bericht zum diesjährigen Kinderrechteprojekt am 20.11.2024
Mit diesen sechs Plakaten haben wir darauf aufmerksam gemacht, dass Kinder Bürger*innen von 
	     Karlsruhe sind, die ein Mitspracherecht in allen Belangen, die sie betreffen, haben. 
		 Wir setzen uns dafür ein, dass sie mit ihren Wünschen und Bedürfnissen gesehen und gehört werden, 
		 wie es die UN-Kinderrechtskonvention sagt: 
		  Kinder haben das Recht auf Beteiligung 
		 und Mitbestimmung (Artikel 12 & 13).
Wer gerne etwas mehr über die Aktion erfahren möchte, dem empfehlen wir diesen Videobericht von Baden-TV.
	   Spielpädagogische Zusatzausbildung 2024/2026
	   
Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe bietet für PädagogInnen eine berufsbegleitende Spielpädagogik-Zusatzqualifikation an.
        Der Zeitraum für den kommenden Fortbildungszyklus ist November 2024 bis Januar 2026. Insgesamt finden in diesem Zeitrahmen sieben 
		viertägige Arbeitsmodule statt, jeweils von Donnerstag 11:00 Uhr bis Sonntag 15:30 Uhr. 
        Als Fortbildungsstätte dient die Jugendfreizeitstätte Baerenthal
        
 (Elsass).
		Weitere Informationen zum Inhalt der Ausbildung finden sie auf der 
		Webseite der Spielpädagogikausbildung
.
		
Die Anmeldeunterlagen sowie Ausschreibung und Curriculum zur Ausbildung sind dort ebenfalls 
		bereitgestellt
.
Veröffentlichung: 'Das Recht der Kinder Kind zu sein'

Um Kinderrechte in Tat und Handlung übersetzen zu können braucht es vor allem ein Bild davon, wie eigentlich eine gelingende Kindheit im Sinne der Kinderrechte aussieht. Unsere Antwort darauf findet sich in Bild und Text im ersten Teil dieser Veröffentlichung.
Im zweiten Teil gehen wir der Frage nach, welche Rolle und Verantwortung uns Erwachsenen in diesem Zusammenhang zukommt. Denn Kindheit findet immer in einem Rahmen statt. Einem Rahmen, den nicht die Kinder selbst setzen, sondern wir Erwachsenen.
Interessierte Menschen können sich gerne an uns wenden, wenn sie ein Exemplar der Broschüre zugesand bekommen möchten.
	    Fadenspiele
	    
	    
		Einige von euch haben als Belohnung für die Lösung eines Stadtteilspaziergangs von uns einen Spielfaden geschenkt bekommen. Wenn ihr nicht
		zu den Glücklichen gehört, nicht schlimm, ein Spielfaden ist leicht selbst zu machen. In der Not reicht ein verknoteter Schnürsenkel. 
		Damit ihr eine Idee bekommt, was mit einem solchen Spielfaden anzufangen ist, haben wir für euch drei Filme gedreht. In jedem davon wird eine 
		Fadenspielfigur erklärt und vorgemacht. 
		
| 
					 | 
                
					 Hier findest du die Filme mit den Fadenspielen  | 
				
Mit unserem MOBI-Terminkalender erhalten Sie alle aktuellen Termine der Mobilen Spielaktion nach Hause.
		   
Er enthält eine Terminauflistung aller Aktionen und Projekte der nächsten zwei Monate und wird per
		   Mail zugesandt.
		   Wenn Sie den MOBI-Terminkalender abonnieren möchten, senden Sie uns bitte eine Email mit dem Betreff 
		   "Terminkalender" und Ihrer Emailadresse an
		   mobi@stja.de
		   
 
  
		   Hinweis: Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.