![]() |
2022/2023 |
Berufsbegleitende Spielpädagogik-Zusatzqualifikation. Der neue Zyklus startete im September 2022. Es gibt noch wenige freie Plätze |
Eine zweijährige, berufsbegleitende Zusatzausbildung des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe für Pädagogen und Pädagoginnen.
Die Mobile Spielaktion richtet spielpädagogische Wochenendseminare aus, in welchen spielpädagogische Grundsätze erlebnisreich bearbeitet werden. Sie finden jeweils von Freitag bis Sonntag im Baerenthal im Elsaß statt. Themen dabei sind u.a.: "Grenzerfahrungen", "Hosentaschenspiele", "Abenteuer- und Geländespiel", "Bühne frei!". Diese Seminare sind für alle Interessierte Erwachsenen offen. Sie werden speziell ausgeschrieben und veröffentlicht.
In Form von Hearings und Fachtagungen werden kinderspezifische Themen mit pädagogischen Fachleuten bearbeitet. Die Mobile Spielaktion ist Veranstalter von sowohl Internationalen Spielmobil-Kongressen als auch landesweiten Spielmobiltreffen.
In den Fachschulen in Karlsruhe werden die Schüler und Schülerinnen in die besondere Art der spielpädagogischen Arbeit durch Präsentationen und Praktika eingeführt.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Mobilen Spielaktion sind in der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) und der von ihr mitinitiierten Landesarbeitsgemeinschaft Baden- Württemberg (LAG) aktiv. Als ReferentInnen zu unterschiedlichen Anlässen wird auch hier unsere fachliche Kompetenz genutzt.
Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe bietet eine berufsbegleitende Spielpädagogik-Zusatzqualifikation für PädagogInnen an.
Zeitraum der Fortbildung ist September 2022 bis Dezember 2023. Als Fortbildungsstätte dient die
Jugendfreizeitstätte Baerenthal (Elsass).
Insgesamt finden in diesem Zeitraum sechs viertägige Arbeitsmodule statt, jeweils von Donnerstag 11:00 Uhr bis Sonntag 15:30 Uhr.
Weitere Informationen zum Inhalt der Ausbildung finden sie auf der
Webseite der Spielpädagogikausbildung
.
Die Anmeldeunterlagen sowie Ausschreibung und Curriculum zur Ausbildung sind dort ebenfalls
bereitgestellt
.